Installation/Ausstellung/Video Performance Tanz
Video on Demand
Drei Flöße auf dem Wasser, wunderlich wie im Traum

Trisektrix

Performance im Dreieck mit Kurven, Spiralen und Unmessbarkeit
Maria Turik & Spree:publik

Drei Flöße im öffentlichen Kanalwasser des Dreiländerecks zwischen Kreuzberg, Neukölln und Treptow: schwimmende Installation, Musikträger, Flächen, Ecken und Winkel zur tänzerischen Erforschung des Raums. Ein multimodales Triptychon, das ein Schlaglicht auf die Co-Gentrifizierung urbaner Wasserflächen wirft und Anreiz gibt, Zugang und Nutzung neu zu denken, um sie den Berliner*innen erfahrbar zu machen – und zu erhalten.

Cast

Sounddesign, Musik: Marc Hönninger
Tanz, Performance: Arantxa Martinez, Annelie Andre, Sasha Portyannikova, Maria Turik
Kamera: Alfonso Moral, Ana Monras
Grafik: Ana Monras
Redaktion: Maria Turik

Artists

Maria Turik

Maria Turik absolvierte 2017 an der Kunsthochschule Berlin Weißensee Bildhauerei. Zuvor besuchte sie bis 2014 die Burg Giebichenstein Kunsthochschule, Halle an der Saale und studierte Bildhauserei in der Klasse von Andrea Zeumseil. Bis 2006 studierte sie Sprachwissenschaft an der Staatlichen Linguistischen Universität Irkutsk, Russland. Seit 2018 ist sie bi Kunstblock and Beyond aktiv, ein Bündnis von Kulturschaffenden, das sich eine gerechte Raumpolitik in Berlin einsetzt.

Spree:publik Logo

Spree:publik

Die Spree:publik versteht sich als Förderkreis von Initiativen, Kollektiven, Vereinen und anderen Aktiven, die sich für die Demokratisierung der Wasser- und angrenzenden Uferflächen Berlins einsetzen. Mit Demokratisierung ist gemeint, dass die Projektarbeiten der Aktiven aus den Bereichen Kunst, Kultur, Freizeit- und Erholungsnutzung, Bildung, Wissenschaft und politischem Engagement mit Bezug zum Wasser unterstützt werden sollen. Dies setzt voraus, dass Wasserflächen auch als soziokulturelle Ressource wahrgenommen und als Freiraum für zivilgesellschaftliches Engagement verstanden werden. Die Spree:publik setzt hierbei einen besonderen Fokus auf Aktive, die mit ihrer Arbeit ein gemeinnütziges Interesse verfolgen, sowie Do-It-Yourself/Together (DIY/T) Ansätze, wie z.B. Eigenbauten von Sportbooten und Flößen. Vorausgesetzt wird eine solidarische Haltung unter den teilnehmenden Projekten, ein Interesse an Vernetzung und Open Source. Außerdem setzen wir eine klare Positionierung für die Gleichberechtigung aller Geschlechter, Vielfalt und eine Grundhaltung für friedliches Handeln voraus.

Die Spree:publik ist offen für alle die sich mit den oben genannten Werten und Interessen der Spree:publik identifizieren.

"TRISEKTRIX. Am Ufer"

Video zu der Performance "TRISEKTRIX".

 

Ursprünglich geplant für / Originally planned for: